Bienenleim (Propolis), Kugel, Ambrosia, 10 g.
Propolis (Bienenleim) stärkt das Immunsystem, erhöht die Anzahl der roten Blutkörperchen. Bienenwachs bekämpft virale und bakterielle Organismen im Körper.
Verpackung: 10 g.
Herkunft: Bulgarien
Inhalt: Propolis (Bienenwachs)
- Marke:Ambrozia
- Code:9992451
Für die Herstellung von Propolis oder Bienenleim werden nur harzige Stoffe gesammelt. Mit diesen Stoffen bedecken die Bienen die Wände des Bienenstocks und schützen so die Bienenfamilie.
Propolis (Bienenwachs) enthält Proteine, Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Flavonoide. Es hat sowohl antimikrobielle als auch entzündungshemmende Eigenschaften. In der Vergangenheit wurde Propolis innerlich zur Bekämpfung von Bakterien, Pilzen, Parasiten und Virusinfektionen, einschließlich Tuberkulose, Candidiasis, Malaria und Erkältungen, verwendet. Propolis wird häufig zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Schleimhäute verwendet, darunter Geschwüre des Verdauungssystems und Colitis. Es eignet sich auch zur äußerlichen Anwendung bei Mundgeschwüren. Die stark geweberegenerierende Wirkung von Propolis ist vermutlich auf seine bioaktiven Inhaltsstoffe zurückzuführen, darunter Flavonoide, Phenole, Terpene, Benzoesäure, Aminosäuren und Vitamine.
Propolis stimuliert das Immunsystem und erhöht die Anzahl der roten Blutkörperchen. Bienenwachs bekämpft virale und bakterielle Organismen im Körper.
Bienenleim wirkt antiviral, antibakteriell, antisklerotisch, krampflösend, antioxidativ und entgiftend. Die Einnahme von Tonerde hilft, den Blutdruck zu senken, wirkt allgemein stärkend und beugt der Bildung von Tumoren vor.
Propolis bekämpft erfolgreich Pilz-, Bakterien- und Virusinfektionen. Bienenleim unterstützt den Körper beim Heilungsprozess, er kann auch zum Schutz vor saisonalen Virusinfektionen eingesetzt werden.
Nützliche Eigenschaften:
- antibakteriell;
- Virenschutz;
- Antibiotikum;
- Antimykotikum;
- Antiphlogistikum;
- Antioxidans.
Vorteilhaft bei:
- Gastritis;
- Magengeschwür;
- Grippe, Erkältung, Husten, Halsschmerzen oder Lymphentzündung;
- Wunden;
- Erkrankungen der Atemwege;
- Infektionen der Atemwege;
- Verbrennungen;
- Allergien,
Inhalt:
100 % Bienenleim (Propolis).
Methoden der Anwendung:
Propolis-Tinktur herstellen:
Propolis wird in Form eines 30%igen Alkoholextraktes verwendet. In 100ml. 70° Alkohol werden fein zerkleinert 30 Gramm Propolis gegeben und 4-5 mal täglich für 5-6 Tage geschüttelt, wonach der klare Quellteil abgetrennt (dekantiert) oder durch mehrere Lagen Gaze filtriert wird. Dieser alkoholische Extrakt ist ein langlebiges Produkt und kann bei Erwachsenen 25-30 Tropfen in etwas (30-40 ml) Wasser oder Milch morgens auf nüchternen Magen 15-20 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
So stellen Sie einen wässrigen Extrakt her:
30 g Propolis (3 Kugeln) werden in Stücke geschnitten und in einen Emailbehälter gegeben. 300 ml einfüllen. kaltes Wasser. Das Gefäß wird abgedeckt und in einem Wasserbad bei schwacher Hitze 45 Minuten zum Kochen gebracht, abkühlen gelassen und 6–12 Stunden stehen gelassen. Das an der Oberfläche abgeschiedene Wachs wird entfernt und die Flüssigkeit in einen dunklen Behälter gegossen. Das so erhaltene Smed hat eine Haltbarkeit von etwa 10 Tagen.
Externe Anwendung:
Propolis wird äußerlich in Form von Salben, Kompressen, Gurgeln und Emulsionen angewendet.
Verpackung: 1 Stk. (10 gr.)